Wann Mediation?
- Konflikte in Trennungs-Situationen
- Wenn mindestens eine Seite das weitere Miteinander beenden will
- Bei scheinbar unlösbaren Differenzen zu bestimmten Themen
- Wenn Streitigkeiten zu viel Kraft kosten und damit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen
Vorteile der Mediation
- Sie behalten jederzeit Ihre Handlungsautonomie
- Sie bleiben unabhängig von dritten Entscheidungsinstanzen (kein Schiedsrichter, kein Gericht)
- Die Allparteilichkeit des Mediators (Neutralität) gibt allen Beteiligten gleich viel Raum
- Mediation entlastet die Beziehungen der Parteien zueinander nachhaltig
- Sie agieren als Streitpartei freiwillig, eigenverantwortlich und vertraulich
Wofür Mediation?
Mediation
- deeskaliert und ermöglicht, dass die Konfliktparteien wertschätzend miteinander kommunizieren
- achtet und arbeitet mit dem emotionalen Zustand der Konfliktparteien als wesentliche Voraussetzung für eine Konfliktlösung
- erreicht gegenseitiges Verstehen und Verständnis
- Ziel ist eine Aussöhnung, von der alle Seiten profitieren
- Eine gemeinsame Erarbeitung der Lösung führt zu nachhaltigem Frieden
- Das Ergebnis ist eine gemeinsame Vereinbarung
Was macht Mediation?
- Mediation macht Ihre Bedürfnisse, die hinter Ihren Konfliktpositionen liegen, erkennbar
- Die Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Perspektiven aller Beteiligten erhalten den gleichen Raum
- Sie versetzen sich in die jeweils andere emotionale Situation hinein
- Andere, erweiterte Blickwinkel erlauben neue, andere Lösungen, die vorher verborgen waren
- Ein gelöster Konflikt kann auch als Chance ein neues Mit- oder Nebeneinander ermöglichen
- Mediation bringt wieder Menschlichkeit in eine (Ex-) Beziehung und ermöglicht ein gereiftes Kooperieren
© 2006 - 2023 Psychologische Paarpraxis Karlsruhe